Der Kurs dient zum Austausch, der Materialsammlung und stellt ein erweitertes Tool zum gleichnamigen Seminar dar.
Im Seminar werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Verbindung von sprachlichem, ästhetischem und fachlichem Lernen vermittelt. Anschließend werden werden auf dieser Basis Unterrichtsstunden und -reihen konzipiert, die beispielsweise Rap als Methode in den Musikunterricht integrieren und dabei einen besonderen sprachlichen Förderaspekt beinhalten.
- Lehrkraft: Jonas Dirks
- Lehrkraft: Julia Gronenberg
- Lehrkraft: PD Dr. Daniela Schwarz